Ultimativer Great Lakes Traverse Trek in Kaschmir

  • Sport & Abenteuer Reisen
  • Trekking Reisen

Überblick

Entdecken Sie die ungezähmte Schönheit der Bergseen von Kaschmir

Begeben Sie sich auf ein außergewöhnliches 15-tägiges Trekking-Abenteuer durch die atemberaubenden Täler und unberührten Bergseen von Kaschmir. Die Ultimate Great Lakes Traverse ist eine einmalige Reise, die den atemberaubenden Tarsar Marsar Trek mit dem berühmten Great Lakes Trek kombiniert. Dieses eindringliche Erlebnis führt Sie durch üppige Wiesen, hoch aufragende Bergpässe, kristallklare Gletscherseen und abgelegene Nomadensiedlungen. Erleben Sie die spektakulärsten Landschaften Kaschmirs und übernachten Sie in komfortablen Zeltlagern unter dem Sternenhimmel.

Kaschmir

Die Region ist umgeben von majestätischen Bergen, grünen Tälern und klaren Seen. Die Ausläufer des Himalayas erstrecken sich über die gesamte Region und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Der Bonus: Der Monsunregen reicht nicht bis hierher!

Die Tradition und Kultur Kaschmirs zeichnen sich durch ihre Vielfalt und Einzigartigkeit aus. Die Region hat im Laufe der Geschichte eine Mischung aus hinduistischen, buddhistischen und islamischen Einflüssen erfahren, die in der Kunst, Musik und Architektur der Region zum Ausdruck kommen. Die kaschmirische Handwerkskunst ist weltweit für ihre hochwertigen Produkte aus Holz, Keramik und vor allem Kaschmirwolle bekannt. Die kaschmirische Küche ist bekannt für ihre reichen Aromen und Geschmacksrichtungen, die durch die Verwendung von Gewürzen wie Safran, Zimt und Kardamom entstehen. Die Menschen in Kaschmir sind für ihre Gastfreundschaft und Herzlichkeit bekannt, und ihre traditionellen Feste und Feiern sind farbenfroh und lebendig.

Srinagar

Die Reise beginnt in der kaschmirischen Hauptstadt Srinagar. Die Stadt liegt am Ufer des malerischen Dal-Sees und ist von Bergen und Hügeln umgeben. Srinagar ist bekannt für seine wunderschönen Gärten wie den Shalimar Bagh und den Nishat Bagh, die von den Mogulherrschern im 17. Jahrhundert angelegt wurden. Ein weiteres Highlight von Srinagar sind die schwimmenden Gärten, eine einzigartige Attraktion, in der Gemüse und Blumen auf schwimmenden Inseln im Dal Lake angebaut werden. Die Stadt ist auch für ihre traditionellen Kunsthandwerksprodukte aus Holz, Keramik und Kaschmirwolle bekannt, die auf den lokalen Märkten verkauft werden.

Programm

Tag 1: Ankunft in Srinagar – Aufenthalt im Hotel Ash Vale, Nishat

Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Srinagar werden Sie zum Hotel Ash Vale in Nishat gebracht. Nach dem Einchecken gibt es eine Einweisung in die Wanderung und eine Überprüfung der Ausrüstung. Sie haben auch die Möglichkeit, den berühmten Dal-See und die Mughal-Gärten zu erkunden. Genießen Sie ein köstliches Abendessen im Hotel, bevor Sie sich für die Nacht ausruhen.

Tag 2: Fahrt von Srinagar nach Aru (2.400m) – Wanderung nach Lidderwat (2.780m)

Nach dem Frühstück fahren wir durch malerische Landschaften über Pahalgam in das charmante Dorf Aru. Von hier aus beginnt die Wanderung entlang des Lidder-Flusses, vorbei an üppigen Wiesen und alpinen Wäldern. Der Tag endet mit einer Übernachtung auf dem Campingplatz in der ruhigen Umgebung von Lidderwat.

Tag 3: Wanderung von Lidderwat zum Tarsar See (3.800m)

Heute geht es allmählich bergauf durch die bezaubernden Wiesen von Shekwas, die zum faszinierenden Tarsar-See führen. Das türkisfarbene Wasser des Sees bietet ein atemberaubendes Spiegelbild der umliegenden Gipfel. Wir schlagen unser Lager in der Nähe des Sees auf, wo wir eine ruhige Nacht unter den Sternen genießen.

Tag 4: Wanderung vom Tarsar See nach Sundarsar über den Tarsar Pass (4.000m)

Wir beginnen den Tag mit einem steilen Aufstieg über den Tarsar-Pass, der einen Panoramablick auf die darunter liegenden Täler bietet. Beim Abstieg in die Sundarsar-Region sehen wir gefrorene Bäche und eine Fülle von Wildblumen. Wir schlagen unser Lager für die Nacht in der Nähe des ruhigen Sundarsar-Sees auf.

Tag 5: Wanderung zum Marsar See und Rückkehr nach Sundarsar (4.100m)

Eine Wanderung am frühen Morgen führt uns zum mystischen Marsar-See, der oft in Nebel gehüllt ist. Die malerischen Reflexionen auf dem Wasser, umgeben von hoch aufragenden Klippen, machen diesen Moment zu einem perfekten Bild. Nachdem wir den See erkundet haben, kehren wir zu unserem Zeltplatz in Sundarsar zurück.

Tag 6: Wanderung von Sundarsar nach Sonmasti (3.600m)

Wir steigen durch felsiges Gelände und grüne Weiden ab und treffen unterwegs auf Nomadensiedlungen. Der Tag endet mit einem komfortablen Lager in Sonmasti, wo wir eine warme Mahlzeit genießen und uns für die Nacht ausruhen.

Tag 7: Wanderung von Sonmasti nach Surfraw, Sumbal – Fahrt nach Sonamarg

Unser letzter Abstieg auf dem Tarsar Marsar Abschnitt führt uns durch üppige Täler und Gletscherflüsse, bevor wir das Dorf Surfraw erreichen. Von hier aus führt uns eine malerische Fahrt nach Sonamarg, wo wir für die Nacht in einem komfortablen Gästehaus einchecken.

Tag 8: Wanderung von Sonamarg nach Nichnai (3.500m)

Die Great Lakes Traverse beginnt mit einem allmählichen Aufstieg durch dichte Kiefernwälder und Wiesen mit blühenden Wildblumen. Der Tag endet mit einem Übernachtungscamp in Nichnai, umgeben von atemberaubender natürlicher Schönheit.

Tag 9: Wanderung von Nichnai zum Vishansar See über den Nichnai Pass (4.050m)

Wir klettern hinauf zum Nichnai-Pass, der atemberaubende Ausblicke bietet, bevor wir zum smaragdgrünen Vishansar-See hinabsteigen. Die ruhige Umgebung und die Spiegelung der Himalaya-Gipfel auf dem Wasser machen diesen Ort zu einem der schönsten auf der Wanderung.

Tag 10: Wanderung von Vishansar nach Gadsar über den Gadsar-Pass (4.200m)

Die heutige Wanderung ist eine Herausforderung, da wir zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Gadsar Pass, aufsteigen. Der Pass bietet Panoramablicke auf die schneebedeckten Gipfel, bevor wir zum tiefblauen Wasser des Gadsar-Sees hinabsteigen. Wir schlagen unser Lager für die Nacht in der Nähe des Sees auf.

Tag 11: Wanderung von Gadsar zu den Satsar-Seen (3.600m)

Eine relativ moderate Wanderung führt uns über hügelige Wiesen und felsige Moränen zu den Satsar-Seen, einer beeindruckenden Gruppe von sieben miteinander verbundenen Gletscherseen. Unser Zeltplatz befindet sich in der Nähe dieser unberührten Gewässer.

Tag 12: Wanderung von Satsar nach Gangbal über den Zajibal-Pass (4.000m)

Ein steiler Anstieg führt uns über den Zajibal-Pass, von wo aus wir einen atemberaubenden Blick auf die Gangbal- und Nundkol-Seen haben – die größten Bergseen in Kaschmir. Beim Abstieg erreichen wir unseren Zeltplatz in der Nähe des Gangbal-Sees.

Tag 13: Erholung und Erkundung am Gangbal See

Ein entspannter Tag, um die Schönheit des Gangbal-Sees zu genießen. Zu den Aktivitäten gehören kurze Wanderungen, Angeln, Fotografieren oder einfach die Ruhe der Umgebung genießen. Eine weitere ruhige Nacht verbringen Sie in unserem Camp am See.

Tag 14: Wanderung von Gangbal nach Naranag – Fahrt nach Srinagar

Wir machen unseren letzten Abstieg durch dichte Kiefernwälder in Richtung Naranag, wo unsere Wanderung endet. Eine zweistündige Fahrt bringt uns zurück nach Srinagar, wo wir in das traditionelle Hausboot Monalisa auf dem Dal See einchecken. Ein entspannter Abend mit einer Shikara-Bootsfahrt und einem Abschiedsessen.

Tag 15: Abreise aus Srinagar

Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen von Srinagar gebracht, um Ihre Weiterreise anzutreten und damit dieses unvergessliche Abenteuer zu beenden.

Eingeschlossene Dienstleistungen

  • Unterkunft: 12 Nächte im Zelt, 1 Nacht im Hotel Ash Vale, und 1 Nacht im Hausboot Monalisa.
  • Vegetarische Mahlzeiten: Alle Mahlzeiten während des Trekkings inbegriffen; Frühstück und Abendessen werden in den Hotels bereitgestellt.
  • Transport: Alle Bodentransfers mit AC Innova Fahrzeugen, einschließlich Hin- und Rücktransport zu den Basislagern.
  • Trekking-Ausrüstung: Hochwertige Zelte, Schlafsäcke, Matten, aufblasbare Kissen, Trekkingstöcke, Ess-/Küchenzelte, Toilettenzelte und Campingmöbel.
  • Sicherheit & Unterstützung: Erste-Hilfe-Kits, medizinischer Sauerstoff, Wandergenehmigungen, Wanderversicherung.
  • Erfahrene Bergführer, Kochpersonal und Pferde zum Tragen der Rucksäcke (Abladen inklusive).
  • Internationale/innerstaatliche Flüge und Visum.
  • Persönliche Trekkingausrüstung und Kleidung.
  • Trinkgelder für Reiseleiter und lokales Personal.
  • Optionale Extras: Nicht-vegetarische Mahlzeiten, Einzelzelte oder Hotelzimmer und Reitausflüge.

Höhepunkte

Preise und Daten

Beste Zeit: Juli und August

Ab 2 Personen: 1100 € pro Person

Ab 4 Personen: 990 € pro Person

Ab 6 Personen: 850 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag: 150 €

Reise-Infos

Sicherheitslage

In Kaschmir ist die Unsicherheit in Form von Aufständen, Konflikten mit dem Militär und Anschlägen allgegenwärtig. Im Moment ist die Lage sehr ruhig und scheint stabil zu sein. Auch die Einheimischen sind sehr daran interessiert: Die Kaschmiris freuen sich über den stetig wachsenden Tourismus. Wir halten uns auf dem Laufenden und behalten uns das Recht vor, Änderungen am Programm vorzunehmen.

Anforderungen des Trekkings

Wir werden während der Trekkingtour auf über 4000 Meter aufsteigen und die Nacht auf 3600 Metern verbringen. Es ist nicht nur ein mäßiges Fitnessniveau erforderlich, sondern auch die Fähigkeit, sich an die Höhe zu akklimatisieren. Wir beraten Sie gerne vor der Tour, was Sie zur Vorbereitung auf die Trekkingtour tun können. Ein Höhentraining vor der Reise kann empfehlenswert sein.

Informationen über Trekking im indischen Himalaya mit Chalo! Reisen

Bergführer und Trekkingteam

Auf allen unseren Trekkingtouren haben wir mindestens einen (bei größeren Gruppen von 6 Teilnehmern auch zwei) ausgebildete lokale Bergführer. Unsere Bergführer haben alle mindestens die indische Bergsteigerausbildung absolviert, viele von ihnen haben auch an den Fortgeschrittenenkursen teilgenommen.

Sie sind mit den Trekkingrouten vertraut und kennen das Terrain ausgezeichnet. Unsere Bergführer sprechen alle Englisch.

Hinzu kommt ein lokales Team, bestehend aus einem Koch (wenn die Gruppe nur aus zwei Teilnehmern besteht, übernimmt der Bergführer auch die Aufgaben des Kochs), Helfern, Reitern mit Pferden oder nepalesischen Trägern, je nach Art des Trekkings.

Alle unsere Teammitglieder arbeiten seit Jahren mit uns zusammen, sind sehr freundlich und stets bemüht, unseren Gästen ein tolles Trekking-Erlebnis zu bieten. Ihr Englisch ist eher mittelmäßig oder nicht vorhanden, was jedoch nicht unbedingt ein Hindernis für die Kommunikation mit ihnen darstellt.

Trekkingrouten

Die Trekkingrouten sind auf die Fähigkeiten unserer Gäste abgestimmt und sind alle für eine Person mit einem guten Fitnesslevel machbar, sofern nicht anders erwähnt. Die täglichen Routen sind zwischen fünf und acht Stunden lang (mit Pausen) und es wird ein durchschnittlicher Anstieg von rund 500-800 Höhenmetern absolviert.

Dazwischen müssen eventuell Flüsse überquert oder überquert werden. Die Wege sind teilweise gut ausgebaut, manchmal aber auch fast nicht vorhanden. Auf unseren Trekkingrouten gibt es kaum Dörfer dazwischen, sodass wir für die gesamte Tour ausreichend Verpflegung mitnehmen.

Auf unseren Wanderungen können Sie Pässe, Schnee oder Gletscher überqueren. An steilen Hängen haben wir Sicherheitsausrüstung dabei.

Tagesablauf (Je nach Länge und Intensität der Wanderung können die Zeiten variieren)

7: 00 Aufstehen mit Tee

7:30-8:30 Frühstück

7:00-9:30 Uhr Abbau des Camps

8:00- 9:30 Start der Wanderung

13:00 Mittagessen auf dem Weg

15:00-17:00 Ankunft im Camp und Campaufbau

15:30-17:30 Snacks

19:00 Abendessen

Höhen- und Höhenkrankheit

Die Höhenkrankheit ist ein sehr wichtiges und nicht zu unterschätzendes Thema, insbesondere bei unseren Trekkingtouren im indischen Himalaya. In Höhen über 3500 m muss sich unser Körper langsam an den niedrigen Luftdruck gewöhnen, wodurch auch weniger Sauerstoff in unsere Lunge gelangt. Die ersten Anzeichen der Höhenkrankheit sind Kopfschmerzen, die von Schwindel, Übelkeit, Schlaflosigkeit und Appetitlosigkeit begleitet werden. Problematisch wird es, wenn sich Wasser in Lunge und Gehirn ansammelt und Ödeme auftreten. Dann hilft nur der sofortige Abstieg in tiefere Höhen. Um uns auf die Höhenlagen auf unseren Trekkings vorzubereiten, werden wir entweder vor dem Trekking ein paar Nächte in großen Höhen verbringen oder während des Trekkings langsam aufsteigen, um uns zu akklimatisieren. Wenn wir feststellen, dass es bei unseren Gästen Probleme gibt (jeder ist ansonsten in der Lage, sich zu akklimatisieren, unabhängig von Alter, Geschlecht und Fitnesslevel), kann es vorkommen, dass entweder die gesamte Reisegruppe oder der Teilnehmer mit einem Team absteigt/zurückkehrt. Außerdem ist es sinnvoll, bei Höhenkrankheit ein Notfallmedikament einzunehmen. Dazu konsultieren Sie am besten die Apotheke oder den Reisearzt. Für bestimmte Treks werden wir auch Sauerstoff dabei haben.

Gepäck

Jeder Trekkingteilnehmer ist für seine Kleidung und persönlichen Gegenstände selbst verantwortlich. Je nach Trekking sind wir entweder mit Pferden oder Trägern unterwegs. Wenn wir Ladepferde haben, kann pro Teilnehmer eine Tasche auf das Pferd geladen werden. Bei Wanderungen mit Trägern muss das gesamte persönliche Gepäck selbständig getragen werden. Zelte, Schlafsäcke, Matratzen und Verpflegung werden von unseren Trägern getragen.

Bei Trekkingtouren mit Pferden sollte ein Tagesrucksack mit Platz für die Lunchbox, eine Trinkflasche und warme Mantelkleidung mitgenommen werden. Hier zur kompletten Packliste für unsere Trekkingtouren.

Packliste für Trekkingtouren

  • Schlafsack (wird von uns gestellt)
  • großer Rucksack oder weiche Tragetasche, damit die Lasttiere das Gepäck tragen können
  • Kleiner Rucksack für den Tag ca. 30-40 l mit Regenschutz
  • Taschenlampe / Stirnlampe
  • 2 nachfüllbare Wasserflaschen
  • Spazierstöcke
  • Reisepass und Kopie des Reisepasses
  • Kamera mit Ersatzbatterien und Speicherkarte
  • Kopfbedeckung als Sonnenschutz
  • Gute Sonnenbrille
  • Kappe
  • Schal, buff
  • Handschuhe
  • Windhosen
  • Trekking Hosen
  • Funktionsunterwäsche lang
  • Wanderschuhe
  • Socken dick und dünn
  • Turnschuhe, Sandalen und / oder Hausschuhe
  • Windbreaker
  • Warme Jacke
  • Fleece Pullover / Jacke
  • T-Shirts
  • Sonnencreme, Lippenbalsam min. Schutz 40
  • Fettcreme
  • Wasserreinigungstabletten
    (abgekochtes und gefiltertes Wasser wird gestellt)
  • eigene Medikamente gegen Kopfschmerzen, Übelkeit, Verdauungsprobleme, Erkältungen)
  • Blasenpflaster und Verbände
  • eigener Hygieneartikel
  • Toilettenpapier
  • Händedesinfektion

Mahlzeiten

Während der Wanderung gibt es eine vegetarische Vollverpflegung. Wasser wird entweder abgekocht oder wir haben einen Wasserfilter dabei.

Frühstück (Tagesauswahl):

  • Kaffee Tee
  • Haferbrei/Müsli/Cornflakes/indischer Haferbrei
  • Indisches Frühstück
  • Geschnittenes Obst/Gemüse

Mittagessen (meist Lunchbox), manchmal warm im Camp

  • Sandwiches/Indisch (Reis, Chapati, Gemüse)/Kartoffeln
  • Säfte
  • Frucht

Snacks

  • Tee Kaffee
  • Kekse
  • Indische Snacks

Suppe

Abendessen

  • Gemüsegericht
  • Linsengericht
  • Reis
  • Chapati
  • Salat
  • Nachtisch

Unterkunft und Lager

Wir haben sehr komfortable und geräumige Zwei-Mann-Zelte. Unsere Matratzen sind praktisch aber einfach, wenn es Probleme beim Schlafen auf harten Untergründen gibt, nehmen Sie bitte Ihre eigene Matratze mit oder bestellen Sie bei uns. Unsere Schlafsäcke sind frisch gewaschen und haben eine sehr gute Qualität mit Komfortzone bis -5°C/Extremzone bis -20°C. Es wird empfohlen, eigene Indoor-Schlafsäcke mitzubringen.

Außerdem haben wir ein geräumiges Esszelt mit Tischen und Stühlen, ein Küchenzelt für die Mannschaft und ein Toilettenzelt. Für Trekking bis zu 4 Personen kann das Küchenzelt auch gleichzeitig als Esszelt fungieren.

Bei Trekkingtouren mit Trägern nehmen wir unsere kleineren, leichteren Zelte mit und verzichten auf ein Toilettenzelt.

Wetter

Im Himalaya schwanken die Temperaturen stark. Während es tagsüber bis zu 25°C warm werden kann und die Sonne nicht nur wärmt, sondern auch sehr intensiv ist (Sonnenschutz ist ein Muss), kann sie nachts vor allem in der Nacht auch deutlich unter Minusgrade abkühlen Monate Ende September und Oktober sowie im Juni. Bei Schnee auf den Pässen kann es auch zu Wetterumschwüngen kommen.

Ultimativer Great Lakes Traverse Trek in Kaschmir

Copyright © 2021 Chalo! Reisen