Safran Lassi- Ein Nachtisch, bei dem sich das Normale in eine Köstlichkeit verwandelt

Leckere Safran Lassi

Wir kennen Lassis, na klar: Das indische Jogurtgetränk hat sich in Deutschland ja mittlerweile zu einem beliebten Trend-Getränk entwickelt. Gerade im Sommer tut der kühlende Yogurt gemixt mit frischen Früchten wie Mango, Banane oder Papaya richtig gut.

Aber glaubt mir, eine Lassi ist nicht gleich eine Lassi. Und obwohl es sicherlich eine schnelle und einfache Alternative ist,  Jogurt mit etwas Wasser und frischen Obst in den Mixer zugeben, würde sich meine indische Kochlehrerin Rekha bei dieser Zubereitung die Hände über den Kopf geben.

Rekhas Lassi ist nicht einfach nur eine Lassi, sondern vielmehr ein mit Liebe, edlen Zuaten und etwas Aufwand zubereitetes Dessert. Der reichhaltige, aber dennoch erfrischende Nachtisch macht nach einem schönen Abendessen mit Gästen richtig was her und ist ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.

Vorbereitungszeit: 3 Stunden

Zutaten für 4 Lassis:

1 kg griechischer Jogurt oder Jogurt in der Vollfettstufe

100 g Puderzucker

2-3 Safran-Fäden

1 Teelöffel warme Milch

2 Teelöffel gemahlenen Kardamom

1/2 Teelöffel Rosenwasser

Zum Garnieren:

etwas Blattsilber

2 Teelöffel gehackte Mandeln und Pistazien

Zubereitung:

1. Hänge den Jogurt für etwa drei Stunden in ein weißes Leinentuch, bis die ganze Flüssigkeit aus dem Jogurt ist

2. Die Safranfäden in die warme Milch geben, bis sie sich aufgelöst haben

3. Den gehangenen Jogurt, Safran, Kardamom, das Rosenwasser und Zucker zusammen geben und mit einem Schneebesen gut verquirlen. Bitte kein elektrisches Rührgerät benutzen, da sich die Lassi dann verflüssigt.

4. Am besten in kleine Tonbecher füllen und mit etwas Blattsilber und den gehackten Mandeln und Pistazien garnieren.

Copyright © 2021 Chalo! Reisen