- Sport & Abenteuer Reisen
- Aktive Kultur Reisen
- Trekking Reisen
Überblick
Kaschmir, das oft als „Paradies auf Erden“ bezeichnet wird, ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, schneebedeckten Berge, üppigen Täler und unberührten Seen. Die Region ist reich an kulturellem Erbe und bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller kaschmirischer Gastfreundschaft und Abenteuer. Srinagar, die Sommerhauptstadt von Jammu & Kaschmir, ist berühmt für den faszinierenden Dal-See, die lebhaften Hausboote und die historischen Mogulgärten.
Kaschmir
Der Gangabal Lakes Trek ist eine spektakuläre Reise durch die abgelegene und unberührte Schönheit des Kaschmir-Himalayas. Die Wanderung führt Sie durch dichte Kiefernwälder, alpine Wiesen und hoch gelegene Seen, in denen sich die hoch aufragenden Gipfel der Umgebung spiegeln. Diese Tour verbindet Abenteuer mit kultureller Erkundung und ermöglicht es Ihnen, sowohl die Naturwunder als auch die reichen Traditionen Kaschmirs zu erleben.
Die Reise geht weiter in die hochgelegenen Wüsten von Ladakh – eine Region von karger Schönheit, alten Klöstern, ruhigen Seen und dramatischen Berglandschaften. Der Höhepunkt ist der mehrtägige Tso Kar – Tso Moriri Trek, der durch wildes Hochgebirgsterrain führt, drei Pässe über 5000 m (Horlam La, Kyamayuri La, Yalung Nyau La) überquert und durch Changpa-Nomadenlager, abgelegene Täler und Weiden voller Yaks und Pikas führt. Diese Wanderung bietet eine reiche Begegnung mit der Tierwelt und dem traditionellen Leben in Ladakh und gipfelt am atemberaubenden Tso Moriri See und dem abgelegenen Dorf Karzok.
Programm
Tag 1: Ankunft in Srinagar
Ankunft am Flughafen Srinagar und Transfer zu Ihrem Hausboot. Entspannen und erholen Sie sich von Ihrer Reise.
- Unterkunft: Hausboot New Jacqueline, Nigeen See
- Mahlzeiten: Abendessen
Tag 2: Srinagar Lokale Besichtigungen
Erkunden Sie die Highlights von Srinagar, darunter die Mughal-Gärten (Shalimar, Nishat, Chashme Shahi), die Altstadt und genießen Sie eine Shikara-Fahrt auf dem Dal-See.
- Unterkunft: Hausboot New Jacqueline, Nigeen See
- Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Srinagar nach Chattergul (Fahrt) – Wanderung nach Mahlish
Fahren Sie nach Chattergul (60 km, 1,5 Stunden) und beginnen Sie dann Ihre Wanderung nach Mahlish (7 km, ~5 Stunden). Lager in Remp Angan.
- Unterkunft: Tented Camp
- Mahlzeiten: Mittagessen, Tee, Abendessen
Tag 4: Wanderung zum Kolesar See
Wandern Sie 6 km (5 Stunden) von Mahlish zum Kolesar-See auf 3700 m.
- Unterkunft: Tented Camp
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Tee, Abendessen
Tag 5: Wanderung zu den Nundkol- und Gangabal-Seen
Wandern Sie 7 km (5 Stunden) zum Gangabal See, vorbei an Nundkol.
- Unterkunft: Tented Camp
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Tee, Abendessen
Tag 6: Wanderung nach Naranag – Fahrt nach Drass
Wandern Sie 14 km (5 Std.) zum Dorf Naranag und fahren dann 120 km (3 Std.) über Sonamarg und Zojila nach Drass. Besuchen Sie das Kriegsdenkmal von Drass.
- Unterkunft: Hotel D Meadows, Drass
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 7: Drass – Kargil – Aryan-Tal
Fahren Sie 140 km durch Batalik und entlang der Line of Control. Erkunden Sie die Dörfer Dah und Hanu.
- Unterkunft: Bete Homestay, Dorf Hanu
- Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Tag 8: Hanu – Leh
Fahren Sie 180 km (9 Stunden) mit Stopps in Lamayuru, Basgo, Magnetic Hill und Sangam.
- Unterkunft: Jigmet Gästehaus, Leh
- Mahlzeiten: Frühstück
Tag 9: Lokale Besichtigungen in Leh
Erkunden Sie die Highlights von Leh: Leh Palace, Shanti Stupa, Namgyal Tsemo Monastery, Sankar Gompa und der geschäftige Markt.
- Unterkunft: Jigmet Gästehaus, Leh
- Mahlzeiten: Frühstück
Tag 10: Klostertour um Leh
Besuchen Sie das Thiksey-Kloster, den Shey-Palast und das Kloster sowie den schönen Stok-Palast und das Museum.
- Unterkunft: Jigmet Gästehaus, Leh
- Mahlzeiten: Frühstück
Tag 11: Freier Tag in Leh – Optionale Aktivitäten
Genießen Sie einen Ruhetag oder wählen Sie aus fakultativen Aktivitäten wie einem Besuch eines ladakhischen Dorfes mit Mittagessen, einer Abfahrt vom Khardung La, einem Thangka-Malworkshop oder einem Tag im Mahabodhi-Meditationszentrum.
- Unterkunft: Jigmet Gästehaus, Leh
- Mahlzeiten: Frühstück
Tag 12: Fahrt zum Tsokar-See über das Hemis-Kloster
Besuchen Sie das spirituell reiche Hemis-Kloster auf dem Weg zum Tsokar-See, einem Salzwassersee, der für seine Tierwelt und Nomadenkultur bekannt ist.
- Unterkunft: Zeltlager in Tsokar
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 13: Wanderung Tag 1 – Tsokar nach Nuruchan
Beginnen Sie Ihre Wanderung in das Rupshu-Tal und wandern Sie über weite Ebenen zu der abgelegenen Siedlung Nuruchan.
- Unterkunft: Camp in Nuruchan
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 14: Trekking Tag 2 – Nuruchan nach Rachungkaru
Überqueren Sie den Horlam La (4900 m) und erreichen Sie nomadisches Weideland.
- Unterkunft: Camp in Rachungkaru
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 15: Trekking Tag 3 – Rachungkaru nach Gyama Barma
Überqueren Sie den Kyamayuri La (5410 m) und steigen Sie zu den Hochweiden ab.
- Unterkunft: Camp in Gyama Barma
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 16: Trekking Tag 4 – Zum Tsomoriri See
Überqueren Sie den Yalung Nyau La (5450 m) und steigen Sie zum Tso Moriri ab, einem hochgelegenen See mit unglaublicher Tierwelt und Aussicht. Erkunden Sie das Dorf Karzok.
- Unterkunft: Camp am Tsomoriri See
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 17: Fahrt zum Pangong See
Fahren Sie durch zerklüftetes Gelände zum Pangong-See, der für seine surreale Schönheit und die sich ändernden Farben des Wassers bekannt ist.
- Unterkunft: Hütte
- Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Tag 18: Fahrt ins Nubra-Tal über die Shayok-Route
Landschaftlich reizvolle Fahrt entlang des Shayok-Flusses nach Nubra. Besuchen Sie das Diskit-Kloster und die Sanddünen von Hunder.
- Unterkunft: Hotel, Nubra
- Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Tag 19: Rückfahrt nach Leh über Khardung La
Fahren Sie über den Khardung La Pass (5359 m) nach Leh.
- Unterkunft: Jigmet Gästehaus, Leh
- Mahlzeiten: Frühstück
Tag 20: Abreise aus Leh
Transfer zum Flughafen für die Weiterreise.
- Mahlzeiten: Frühstück
Zusätzlicher Tag in Leh möglich
Eingeschlossene Dienstleistungen
- Unterkunft: wie erwähnt
- Vegetarische Mahlzeiten: Alle Mahlzeiten während des Trekkings inklusive; Frühstück und Abendessen in den Hotels, in Leh nur Frühstück
- Transport: Alle Bodentransfers mit AC Innova Fahrzeugen, Trekking-Ausrüstung: Hochwertige Zelte, Schlafsäcke, Matten, Ess-/Küchenzelte, Toilettenzelte
- Erfahrene Bergführer, Kochpersonal und Pferde zum Tragen der Rucksäcke
Internationale/innerstaatliche Flüge und Visum.Persönliche Trekkingausrüstung und Kleidung.Trinkgelder für Reiseleiter und lokales Personal.
Höhepunkte
Dal See Srinagar Moghul Garten Srinagar Kaschmir Trek Gangabal See Lager Trekking Kaschmir Trek Zoga Zojila Pass Kargil Ladakh Alchi KLoster Thiksey Klsoter Ladakh Thiksey-Kloster Mönche Ladakh Ladakh Leh Pass Der Tso Kar See Trekking Camp Ladakh Karzok Tsomoriri-See Murmeltier hohe Pässe
Preise und Daten
Für 2 Personen als private Tour 3000 € pro Person
Ab 4 Personen als Gruppenreise mit einem (deutschsprachigen) Reiseleiter: 3000 €
Feste Abfahrt:
20. Juli 2025-08. August 2025
Beste Zeit
Juli-August
Reise-Infos
Sicherheitslage
In Kaschmir ist die Unsicherheit in Form von Aufständen, Konflikten mit dem Militär und Anschlägen allgegenwärtig. Im Moment ist die Lage sehr ruhig und scheint stabil zu sein. Auch die Einheimischen sind sehr daran interessiert: Die Kaschmiris freuen sich über den stetig wachsenden Tourismus. Wir halten uns auf dem Laufenden und behalten uns das Recht vor, Änderungen am Programm vorzunehmen.
Anforderungen des Trekkings
Wir werden während der Trekkingtour auf über 4000 Meter aufsteigen und die Nacht auf 3600 Metern verbringen. Es ist nicht nur ein mäßiges Fitnessniveau erforderlich, sondern auch die Fähigkeit, sich an die Höhe zu akklimatisieren. Wir beraten Sie gerne vor der Tour, was Sie zur Vorbereitung auf die Trekkingtour tun können. Ein Höhentraining vor der Reise kann empfehlenswert sein.
Informationen über Trekking im indischen Himalaya mit Chalo! Reisen
Bergführer und Trekkingteam
Auf allen unseren Trekkingtouren haben wir mindestens einen (bei größeren Gruppen von 6 Teilnehmern auch zwei) ausgebildete lokale Bergführer. Unsere Bergführer haben alle mindestens die indische Bergsteigerausbildung absolviert, viele von ihnen haben auch an den Fortgeschrittenenkursen teilgenommen.
Sie sind mit den Trekkingrouten vertraut und kennen das Terrain ausgezeichnet. Unsere Bergführer sprechen alle Englisch.
Hinzu kommt ein lokales Team, bestehend aus einem Koch (wenn die Gruppe nur aus zwei Teilnehmern besteht, übernimmt der Bergführer auch die Aufgaben des Kochs), Helfern, Reitern mit Pferden oder nepalesischen Trägern, je nach Art des Trekkings.
Alle unsere Teammitglieder arbeiten seit Jahren mit uns zusammen, sind sehr freundlich und stets bemüht, unseren Gästen ein tolles Trekking-Erlebnis zu bieten. Ihr Englisch ist eher mittelmäßig oder nicht vorhanden, was jedoch nicht unbedingt ein Hindernis für die Kommunikation mit ihnen darstellt.
Trekkingrouten
Die Trekkingrouten sind auf die Fähigkeiten unserer Gäste abgestimmt und sind alle für eine Person mit einem guten Fitnesslevel machbar, sofern nicht anders erwähnt. Die täglichen Routen sind zwischen fünf und acht Stunden lang (mit Pausen) und es wird ein durchschnittlicher Anstieg von rund 500-800 Höhenmetern absolviert.
Dazwischen müssen eventuell Flüsse überquert oder überquert werden. Die Wege sind teilweise gut ausgebaut, manchmal aber auch fast nicht vorhanden. Auf unseren Trekkingrouten gibt es kaum Dörfer dazwischen, sodass wir für die gesamte Tour ausreichend Verpflegung mitnehmen.
Auf unseren Wanderungen können Sie Pässe, Schnee oder Gletscher überqueren. An steilen Hängen haben wir Sicherheitsausrüstung dabei.
Tagesablauf (Je nach Länge und Intensität der Wanderung können die Zeiten variieren)
7: 00 Aufstehen mit Tee
7:30-8:30 Frühstück
7:00-9:30 Uhr Abbau des Camps
8:00- 9:30 Start der Wanderung
13:00 Mittagessen auf dem Weg
15:00-17:00 Ankunft im Camp und Campaufbau
15:30-17:30 Snacks
19:00 Abendessen
Höhen- und Höhenkrankheit
Die Höhenkrankheit ist ein sehr wichtiges und nicht zu unterschätzendes Thema, insbesondere bei unseren Trekkingtouren im indischen Himalaya. In Höhen über 3500 m muss sich unser Körper langsam an den niedrigen Luftdruck gewöhnen, wodurch auch weniger Sauerstoff in unsere Lunge gelangt. Die ersten Anzeichen der Höhenkrankheit sind Kopfschmerzen, die von Schwindel, Übelkeit, Schlaflosigkeit und Appetitlosigkeit begleitet werden. Problematisch wird es, wenn sich Wasser in Lunge und Gehirn ansammelt und Ödeme auftreten. Dann hilft nur der sofortige Abstieg in tiefere Höhen. Um uns auf die Höhenlagen auf unseren Trekkings vorzubereiten, werden wir entweder vor dem Trekking ein paar Nächte in großen Höhen verbringen oder während des Trekkings langsam aufsteigen, um uns zu akklimatisieren. Wenn wir feststellen, dass es bei unseren Gästen Probleme gibt (jeder ist ansonsten in der Lage, sich zu akklimatisieren, unabhängig von Alter, Geschlecht und Fitnesslevel), kann es vorkommen, dass entweder die gesamte Reisegruppe oder der Teilnehmer mit einem Team absteigt/zurückkehrt. Außerdem ist es sinnvoll, bei Höhenkrankheit ein Notfallmedikament einzunehmen. Dazu konsultieren Sie am besten die Apotheke oder den Reisearzt. Für bestimmte Treks werden wir auch Sauerstoff dabei haben.
Gepäck
Jeder Trekkingteilnehmer ist für seine Kleidung und persönlichen Gegenstände selbst verantwortlich. Je nach Trekking sind wir entweder mit Pferden oder Trägern unterwegs. Wenn wir Ladepferde haben, kann pro Teilnehmer eine Tasche auf das Pferd geladen werden. Bei Wanderungen mit Trägern muss das gesamte persönliche Gepäck selbständig getragen werden. Zelte, Schlafsäcke, Matratzen und Verpflegung werden von unseren Trägern getragen.
Bei Trekkingtouren mit Pferden sollte ein Tagesrucksack mit Platz für die Lunchbox, eine Trinkflasche und warme Mantelkleidung mitgenommen werden. Hier zur kompletten Packliste für unsere Trekkingtouren.
Packliste für Trekkingtouren
- Schlafsack (wird von uns gestellt)
- großer Rucksack oder weiche Tragetasche, damit die Lasttiere das Gepäck tragen können
- Kleiner Rucksack für den Tag ca. 30-40 l mit Regenschutz
- Taschenlampe / Stirnlampe
- 2 nachfüllbare Wasserflaschen
- Spazierstöcke
- Reisepass und Kopie des Reisepasses
- Kamera mit Ersatzbatterien und Speicherkarte
- Kopfbedeckung als Sonnenschutz
- Gute Sonnenbrille
- Kappe
- Schal, buff
- Handschuhe
- Windhosen
- Trekking Hosen
- Funktionsunterwäsche lang
- Wanderschuhe
- Socken dick und dünn
- Turnschuhe, Sandalen und / oder Hausschuhe
- Windbreaker
- Warme Jacke
- Fleece Pullover / Jacke
- T-Shirts
- Sonnencreme, Lippenbalsam min. Schutz 40
- Fettcreme
- Wasserreinigungstabletten
(abgekochtes und gefiltertes Wasser wird gestellt) - eigene Medikamente gegen Kopfschmerzen, Übelkeit, Verdauungsprobleme, Erkältungen)
- Blasenpflaster und Verbände
- eigener Hygieneartikel
- Toilettenpapier
- Händedesinfektion
Mahlzeiten
Während der Wanderung gibt es eine vegetarische Vollverpflegung. Wasser wird entweder abgekocht oder wir haben einen Wasserfilter dabei.
Frühstück (Tagesauswahl):
- Kaffee Tee
- Haferbrei/Müsli/Cornflakes/indischer Haferbrei
- Indisches Frühstück
- Geschnittenes Obst/Gemüse
Mittagessen (meist Lunchbox), manchmal warm im Camp
- Sandwiches/Indisch (Reis, Chapati, Gemüse)/Kartoffeln
- Säfte
- Frucht
Snacks
- Tee Kaffee
- Kekse
- Indische Snacks
Suppe
Abendessen
- Gemüsegericht
- Linsengericht
- Reis
- Chapati
- Salat
- Nachtisch
Unterkunft und Lager
Wir haben sehr komfortable und geräumige Zwei-Mann-Zelte. Unsere Matratzen sind praktisch aber einfach, wenn es Probleme beim Schlafen auf harten Untergründen gibt, nehmen Sie bitte Ihre eigene Matratze mit oder bestellen Sie bei uns. Unsere Schlafsäcke sind frisch gewaschen und haben eine sehr gute Qualität mit Komfortzone bis -5°C/Extremzone bis -20°C. Es wird empfohlen, eigene Indoor-Schlafsäcke mitzubringen.
Außerdem haben wir ein geräumiges Esszelt mit Tischen und Stühlen, ein Küchenzelt für die Mannschaft und ein Toilettenzelt. Für Trekking bis zu 4 Personen kann das Küchenzelt auch gleichzeitig als Esszelt fungieren.
Bei Trekkingtouren mit Trägern nehmen wir unsere kleineren, leichteren Zelte mit und verzichten auf ein Toilettenzelt.
Wetter
Im Himalaya schwanken die Temperaturen stark. Während es tagsüber bis zu 25°C warm werden kann und die Sonne nicht nur wärmt, sondern auch sehr intensiv ist (Sonnenschutz ist ein Muss), kann sie nachts vor allem in der Nacht auch deutlich unter Minusgrade abkühlen Monate Ende September und Oktober sowie im Juni. Bei Schnee auf den Pässen kann es auch zu Wetterumschwüngen kommen.