- Sport & Abenteuer Reisen
- Yoga & Ayurveda Reisen
- Yoga Reisen
- Trekking Reisen
Übersicht
Die Kombination aus täglicher Meditation, Yoga, Stretching, Mantra Chanten und Trekking in der machtvollen Atmosphäre des Himalaya bietet eine erfüllende körperliche Beanspruchung und stärkt den Geist.
Unsere Touren sind offen für jeden, ob Yoga-Anfänger oder fortgeschritten, sie bieten für alle die einmalige Erfahrung Körper und Seele zu stärken.
In der spektakulären Landschaft des Himalayas werden wir das Wandern als eine Form der Meditation erfahren: der Rhythmus unserer Schritte, wie ein Mantra, wird uns höher auf die Gipfel und tiefer in uns selbst führen.
In unseren zwei Yoga Stunden am Tag werden wir Asanas üben und dabei sowohl Gleichgewicht und Flexibilität, als auch Stärke und Durchhaltevermögen trainieren.
Wir werden in der frischen und sauberen Bergluft beruhigende und Energie bringende Atemtechniken erforschen, die uns weiter zur Meditation führen werden.
Das gemeinsame Chanten von Mantras um unser Lagerfeuer ist ein runder Abschluss eines intensiven Tages.
Und alles das inmitten der wunderschönen Umgebung des indischen Himalayas. Wir werden durch bezaubernde Landschaften mit grünen Weiden, uralten Wäldern, wilden Flüssen, tiefen Schluchten und schneebedeckten Gipfeln wandern, ganz abseits der Zivilisation.
Du wirst von einem geschulten und erfahrenen Yogalehrer und Bergführer mit Team begleitet werden.
Insgesamt wird der Trek sieben Tage lang sein.
Programm
Tag 1 Abflug aus Deutschland und Ankunft in Delhi. Übernachtung im Hotel (-/-/-)
Für gewöhnlich erreichen die internationalen Flüge Delhi mitten in der Nacht. Du wirst von uns vom Flughafen abgeholt und in euer Hotel gebracht.
Tag 2 Besichtigung Delhis und Nachtfahrt im klimatisiertem Volvo Bus nach Manali
Nach einer erholsamen Nacht besichtigen wir gemeinsam Alt- und Neu- Delhi per Rikschah, zu Fuß und mit der Metro. Am Nachmittag starten wir mit dem klimatisierten Volvo Bus Richtung Manali- eine vierzehnstündige Reise über Nacht.(Übernachtung im Bus) (F/-/-)
Tag 3 Ankunft in Manali, einchecken in unsere Unterkunft, kleiner Spaziergang zur Erkundung der Umgebung
Früh am Morgen erreichen wir den Bergort Manali. Wir checken in unser Hotel ein. Während eines Spazierganges besuchen wir den berühmten Hadimba Tempel in einem dichten Pinienwald und die kleine Stadt New Manali mit ihren bunten Märkten. Übernachtung im Hotel (F/-/-)
Tag 4 Nach dem Frühstück Beginn des siebentägigen Treks, am Nachmittag Yoga
Jagathsukh ( 7 km fahrt mit dem Auto von Manali) zum Schlangentempel 2500 m, 3 Stunden
Wir starten sanft mit unserem Trek. Die heutige Wanderung führt uns durch ein idyllisches Dorf und vorbei an einem kleinen Waldtempel. Nach einer dreistündigen Wanderung erreichen wir eine kleine Waldlichtung. Hier werden wir unsere erste Yoga Stunde praktizieren und unser Lager für die Nacht herrichten. (Übernachtung im Zelt) F/M/A
Tag 5 Schlangentempel nach Tilgan 2430 m, 3 Stunden
Nach unserem Yoga am Morgen, geht es weiter hinauf durch grüne Weiden. Unser heutiges Camp bietet uns eine hervorragende Aussicht auf das Kullu Tal und auf die umliegenden 6000 Meter hohen Berggipfel. Wir genießen die Yoga Stunde am Nachmittag! (Übernachtung im Zelt) F/M/A
Tag 6 Tilgan nach Saruto 3380 m, 5 Stunden
Heute wandern wir relativ eben durch schöne Wälder und grüne Weiden, bis wir in das Hamta Tal gelangen. heute befinden wir uns etwas oberhalb der Baumgrenze. (Übernachtung im Zelt) F/M/A
Tag 7 Saruto nach Dhum Dhumni Tach 3980 m, 4 Stunden
Es geht bergauf. Von dem 4200 Meter hohen Gipfel haben wir eine tolle 360° Aussicht. Der sich in der Nähe befindende heilige See lädt zu einer kleinen Meditation ein. Unser Camp liegt etwas tiefer. Den Nachmittag nutzen wir nicht nur für unsere Yoga Praxis, sondern können an einen indischen Kochworkshop teilnehmen und gemeinsam das Abendessen zubereiten.(morgens und abends Yoga) (Übernachtung im Zelt) F/M/A
Tag 8 Dhum Dhumni Tach nach Pyrang Nibroo 3900 m, 3 Stunden
Es geht hinab zum Alien Fluss, den wir überqueren, dann erreichen wir unser Camp. Es liegt direkt vor dem mächtigen 6001 Meter hohen Deo Tibba Gipfel, der uns während unserer Yoga Stunde überragt. (Übernachtung im Zelt) F/M/A
Tag 9 Pyrang Nibroo nach Jobri Nallah 2800 m 3-4 Stunden
Immer entlang des Flusses, mal hinab, dann wieder etwas bergauf, geht es zu unserem nächsten Camp. Es ist unser letzter Abend, den wir mit einem festlichen Mal und Lagerfeuer ausklingen lassen. (morgens und abends Yoga) (Übernachtung im Zelt) F/M/A
Tag 10 Am Nachmittag Rückkehr vom Yoga Trek (morgens Yoga), einchecken im Hotel
Jobri Nallah nach Vaschisht 2100 m
Heute ist unsere letzte Morgen-Yogastunde und Wanderung. Wir erreichen zunächst das kleine Dorf Vaschisht. Hier können wir ein wohltuendes heißes Bad in den natürlichen Schwefelquellen der Tempelanlage genießen und freuen uns auf eine heiße Dusche und ein weiches Bett in Manali. (Übernachtung im Hotel) F/M/-
Tag 11 Freizeit in Manali zum Shoppen oder Ausflüge in die nähere Umgebung
Wer mag, kann diesen Ruhetag in Manali für eine Massage nutzen, an einem Kochkurs teilnehmen oder in schöne Nebentäler wandern. (Übernachtung im Hotel) F/-/-
Tag 12 Rückreise nach Delhi
Nachdem wir gepackt und die letzten Souvenire eingekauft haben, geht es am Nachmittag mit dem Nachtbus zurück nach Delhi (Übernachtung im Bus) F/-/-
Tag 13 Optionaler Ausflug nach Agra
Wer mag, kann heute einen Tagesausflug zum Taj Mahal unternehmen. Am Abend kehren wir wieder nach Delhi zurück. (Übernachtung im Hotel) F/-/-
Tag 14 Abreise
Du wirst von uns zum Flughafen gebracht.
ANMERKUNG: Je nach Jahreszeit und Wetterlage, kann der Trek Alternativ auch in der Himalaya Region um Dharamshala und Uttarakhand (Kuari Pass Trek) herum organisiert werden. Der Programm Ablauf ist der Gleiche, nur die Trekkingroute eine andere, aber ebenso schöne.
Tagesablauf Trekking Tour
6:30 Uhr Tee
7:00 Uhr- 8:30 Uhr Yoga
9:00 Uhr Frühstück
10:00 Uhr-15:00 Uhr Trek mit Lunch Paketen
15:30 Uhr Tee und Snacks
16:30 Uhr- 18:00 Uhr Yoga und Meditation
18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Kirtan, Satsang, Mantra
(Zeitplan kann leicht abweichen)
Inkludierte Leistungen
- Transport mit dem klimatisierten Volvo Bus Delhi-Manali/Manali-Delhi
- Transfer zum und vom Flughafen in Delhi
- 2 Übernachtungen im Hotel in Delhi mit Frühstück im Doppelzimmer
- Delhi Sightseeing
- 3 Übernachtungen mit Frühstück in einer Pension in Manali
- Sightseeing Spaziergang in Manali
- siebentägiger Trek:
- während des Treks 2 x täglich Yoga 1 1/2 Stunden
- Transport zum Trekking Start/vom Trekking Ende
- Bergführer/Koch/ Yoga Lehrer
- Vollverpflegung während des Treks mit gesunder vegetarischer Vollwertkost
- Lastpferde/Träger/Helfer
- Zelt, Schlafsäcke, Matratzen, Yoga Matte
- Küchenzelt
- deutschsprachige Reisebegleitung
internationaler FlugVisumnicht erwähnte MahlzeitenTrinkgelderAusflug nach Agra (ab 89 € ohne Eintrittsgeldern)
Highlights
Yoga Frühstück Himalaya Vollmond Yoga Lamm Zeremonie Küchenteam Wanderung Lastpferde Zelt Yoga Partner Yoga Wanderung Yoga Yoga Dorf Wanderung
Preise und Termine
Feste Termine:
29.05.2023-11.06.2023
04.09.2023-16.09.2023
27.05.2024-09.06.2024
Diese Tour ist ganzjährig in verschiedenen Himalaya Regionen möglich auch schon ab einer Person als Privatreise
1 Teilnehmer ab 1600 € pro Person
2 Teilnehmer ab 1450 € pro Person
ab 4 Teilnehmern ab 1300 € pro Person
150 € Einzelzimmer und Einmannzelt Zuschlag
Ein Tagesausflug nach Agra kann ab 110 € pro Person (inklusive Eintritt und Guide für Taj Mahal und Transport) hinzugebucht werden
Reise Info
Anforderungen
Eine leichte Trekkingtour für Jedermann, damit auch noch Zeit und Energie für die Yoga-Praxis bleibt. Der Yoga Unterricht eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Yoga Unterricht und Reisebegleitung
Mit Sarah oder Noor.
Unsere erfahrenen Yoga Lehrer werden zweimal täglich kreative und stimmige Yoga Stunden unterrichten und dabei alle Aspekte des Yoga mit einbinden. Dabei gehen sie auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein und kombinieren Asanas mit Pranayama, Entspannungstechniken, Meditation, Mantra Chanten und Yoga Philosophie.
Informationen zum Trekken im indischen Himalaya mit Chalo! Reisen
Bergführer und Trekkingteam
Auf allen unseren Treks haben wir mindestens einen (bei größeren Gruppen ab 6 Teilnehmern zwei) ausgebildete(n) einheimischen Bergführer mit dabei. Unsere Bergführer haben alle mindestens die indische Bergsteigerausbildung absolviert, viele von ihnen haben auch an den Aufbaukursen teilgenommen.
Sie sind mit den Trekkingrouten vertraut und kennen das Gelände ausgezeichnet. Unsere Bergführer sprechen alle Englisch.
Daneben gibt es ein einheimisches Team, bestehend aus einem Koch (falls die Gruppe aus nur zwei Teilnehmern besteht übernimmt der Bergführer auch die Aufgaben des Koches), Helfer, Pferdemännern mit Pferden oder nepalesischen Trägern, je nach Art des Treks.
Alle unsere Teammitglieder arbeiten schon über Jahre mit uns zusammen, sind sehr freundlich und immer darum bemüht, unseren Gästen ein großartiges Trekkingerlebnis zu bereiten. Ihr Englisch ist eher mittelmäßig bis gar nicht vorhanden, was für eine Kommunikation mit ihnen jedoch nicht unbedingt hinderlich ist.
Trekkingrouten
Die Trekkingrouten sind auf die Fähigkeiten unserer Gäste ausgelegt und sind alle für einen Menschen mit einem guten Fitnesslevel machbar, falls nicht anders erwähnt. Die täglichen Strecken sind zwischen fünf und acht Stunden lang (mit Pausen) und es werden bei einem Anstieg im Durchschnitt um die 500-800 Höhenmeter absolviert.
Zwischendurch kann es passieren, dass Flüsse über- oder durchquert werden müssen. Die Pfade sind teilweise gut ausgebaut, manchmal jedoch auch so gut wie nicht vorhanden. Auf unseren Trekkingrouten gibt es kaum, bis keine Dörfer zwischendurch, sodass wir genügend Verpflegung für die gesamte Tour mitnehmen werden.
Auf unseren Treks können Pässe, Schnee oder Gletscher überquert werden. Bei steilen Abhängen haben wir Sicherungsausrüstung mit dabei.
Tagesroutine (Je nach Länge und Intensität des Treks, können die Zeiten abweichen)
7: 00 Uhr Aufstehen mit Tee
7:30-8:30 Uhr Frühstück
7:00-9:30 Uhr Abbau des Camps
8:00- 9:30 Start Trek
13:00 Uhr Mittagessen unterwegs
15:00-17:00 Uhr Ankunft im Camp und Camp Aufbau
15:30-17:30 Snacks
19:00 Uhr Abendbrot
Höhe und Höhenkrankheit
Die Höhenkrankheit ist ein sehr wichtiges Thema, das besonders bei unseren Trekkingtouren im indischen Himalaya nicht unterschätzt werden sollte. Bei Höhen ab 3500 m muss sich unser Körper langsam an den niedrig werdenden Luftdruck gewöhnen, wodurch auch weniger Sauerstoff in unsere Lungen gelangt. Erste Anzeichen der Höhenkrankheit sind Kopfschmerzen, die mit Schwindel, Übelkeit, Schlaflosigkeit und Appetitlosigkeit einhergehen. Problematisch wird es, wenn sich Wasser in der Lunge und im Gehirn ansammelt und es zu Ödemen kommt. Dann hilft nur noch der sofortige Abstieg in niedrigere Höhen. Um uns an die Höhen auf unseren Treks vorzubereiten, werden wir entweder vor dem Trek einige Nächte in hohen Höhen verbringen oder langsam während des Treks aufsteigen, um uns zu akklimatisieren. Falls wir merken, dass es Probleme bei unseren Gästen gibt (jede Person ist anders fähig sich zu akklimatisieren, unabhängig von Alter, Geschlecht und Fitnesslevel), kann es passieren, dass entweder die ganze Reisegruppe oder der Teilnehmer mit einem Team absteigt/zurückkehrt. Zusätzlich macht es Sinn, ein Notfall-Medikament gegen die Höhenkrankheit mitzunehmen. Dafür lässt man ich am besten bei der Apotheke oder vom Reisearzt beraten. Für bestimmte Treks werden wir zusätzlich Sauerstoff mit dabei haben.
Gepäck
Für seine eigene Kleidung und persönliche Gegenstände ist jeder Trekkingteilnehmer selbst verantwortlich. Je nach Trek, sind wir entweder mit Pferden oder Trägern unterwegs. Falls wir Lastpferde haben, kann eine Tasche pro Teilnehmer auf das Pferd verladen werden. Bei Treks mit Trägern muss das gesamte persönliche Gepäck selbstständig getragen werden. Zelte, Schlafsäcke, Matratzen und Verpflegung werden von unseren Trägern getragen.
Bei Trekkingtouren mit Pferden, sollte ein Tagesrucksack mit Platz für die Lunchbox, eine Wasserflasche und warmer Überziehkleidung mitgenommen werden.
Packliste für die Trekkingtouren:
- Schlafsack mindestens -10°C
- großer Rucksack oder weiche Tragetasche, damit die Lasttiere das Gepäck tragen können
- Kleiner Tragerucksack für den Tag ca 30-40 l mit Regenschutz
- Taschenlampe/Stirnlampe
- 2 Auffüllbare Wasserflaschen
- Wanderstöcke
- Reisepass und Reisepasskopie
- Kamera mit Ersatz Batterien und Speicherkarte
- Kopfbedeckung als Sonnenschutz
- Gute Sonnenbrille
- Mütze
- Schal, Buff
- Handschuhe
- Windhose
- Trekkinghose
- Funktionsunterwäsche Lang
- Wanderschuhe
- Socken dick und dünn
- Turnschuhe, Sandalen und/oder Latschen
- Windjacke
- Warme Jacke
- Fleece pullover/Jacke
- Tshirts
- Sonnencreme, Lippenbalsam min. Schutz 40
- Fettcreme
- Wasserreinigungstabletten
(abgekochtes und gefiltertes Wasser wird zur Verfügung gestellt) - eigene Medikamente für Kopfschmerzen, Übelkeit, Verdauungsprobleme, Erkältungen)
- Blasenpflaster und Verbandsmaterial
- eigene Hygiene Artikel
- Toiletten Papier
- Handdesinfektion
Verpflegung
Während des Treks wird es eine vegetarische sattvische Vollverpflegung geben. Wasser wird entweder abgekocht oder wir haben einen Wasserfilter mit dabei.
Frühstück (tägliche Auswahl):
- Tee
- Haferflockenbrei/Müsli/indischer Porridge
- Indisches Frühstück
- Aufgeschnittenes Obst/Gemüse
Mittagessen (meist Lunchbox), manchmal warm im Camp
- Indisch (Reis, Chapati, Gemüse)
- Säfte
- Obst
Snacks
- Tee
- indische Snacks
- Obst
Suppe
Abendbrot
- Gemüsegericht
- Linsengericht
- Reis/Nudeln
- Chapati
- Salat
- Dessert
Unterkunft und Camp
Wir verfügen über sehr komfortable und geräumige Zweimannzelte. Unsere Matratzen sind praktisch aber einfach, falls Probleme mit Schlafen auf hartem Untergrund bestehen, bitte eigene Matratze mitnehmen oder bei uns bestellen. Unsere Schlafsäcke sind frisch gewaschen und besitzen eine sehr gute Qualität mit Komfortzone bis -5°C/Extremzone bis -20° C. Die Mitnahme von persönlichen Innenschlafsäcken wird empfohlen.
Daneben haben wir ein geräumiges Speisezelt mit Tischen und Stühlen, ein Küchenzelt für das Team und ein Toilettenzelt. Bei Treks bis 4 Personen kann das Küchenzelt auch gleichzeitig als Speisezelt fungieren.
Bei Trekkingtouren mit Trägern werden wir unsere kleineren, leichteren Zelte mitnehmen und auf ein Toilettenzelt verzichten.
Wetter
Im Himalaya schwanken die Temperaturen stark. Während es tagsüber bis zu 25° C warm werden kann und die Sonne nicht nur wärmend, sondern auch sehr intensiv ist (Sonnenschutz ist ein Muss), kann es nachts auch einmal deutlich unter die Minus-grade abkühlen, besonders in den Monaten Ende September und Oktober, sowie im Juni. Auch kann es zu Wetterumschwüngen mit Schnee auf den Pässen kommen.
-
5
Toller Yoga Trek
Nochmal ein ganz großes Dankeschön an dich und an David für diese wirklich tolle Reise, ich schwärme hier wirklich jedem, der mich nach meinem Urlaub frägt vor ???? Ich habe mich immer gut aufgehoben gefühlt bei dir, du organisierst die Trips echt immer ausgezeichnet. Es war wirklich ein unvergessliches Erlebnis und hat mir auch nochmal vor Augen geführt wie gut mir so eine (Aus)zeit in der Natur und in den Bergen tut.
-
5
Yoga Ashram und Yoga Trekking
Liebe Sarah, ja, wir sind bereits wieder zurück und der Alltag hat uns wieder. Es hat alles wunderbar geklappt und es war eine außergewöhnliche Reise. Vielen Dank für deine Organisation und Unterstützung. Ich mache auch bereits Werbung für Dich und habe deine Homepage bereits weitergegeben. GlG Margit und Fredi