Endlich beginne ich meine Serie „29 Staaten – 29 Gerichte“.
Ab morgen werde ich jeden Tag ein typisches, vegetarisches Gericht aus jedem indischen Staat zubereiten.
Um es von Beginn an richtig zu machen: Es gibt inzwischen nur noch 28 Staaten (Ladakh und Kaschmir wurden 2019 zu eigenständigen Unionsterritorien) und weitere 8 Unionsterritorien. Also werde ich wohl letztlich 36 Gerichte kochen, denn wie könnte ich die besonderen Küchen der Andamanen, Kaschmirs oder Ladakhs vernachlässigen?
Es hat einige Zeit gedauert, bis ich loslegen konnte.
Zuerst musste ich mich zwischen der Vielfalt der Gerichte entscheiden. Dabei folgte ich diesen Kriterien bei der Auswahl:
1) Das Gericht sollte wirklich authentisch für das Land sein.
2) Es sollte in sich eine komplette Mahlzeit darstellen.
3) Das Gericht sollte auch für mich etwas Neues sein.
4) Die Zutaten mussten verfügbar sein.
5) Das Gericht sollte so sein, dass es auch in einem deutschen Haushalt einfach zubereitet werden. kann.
6) Das Gericht muss vegetarisch sein.
Obwohl die indische Küche insgesamt vegetarierfreundlich ist und man fast überall eine Vielzahl von fleischlosen Gerichten findet, neigen einige indische Staaten zur karnivoren Ernährung. Darunter sind die 8 Staaten des Nordostens oder Staaten an der Küste wie Goa, wo Fisch das Hauptgrundnahrungsmittel darstellt. Um trotzdem ein typisches, vegetarisches Gericht zu finden, brauchte ich einige Zeit.
Einige Tage vor Projektbeginn war die Lust darauf verflogen. Es war eine Mischung aus Druck, und Faulheit, jeden Tag einzukaufen und nach Rezept zu kochen. Aber da ich sowieso etwas essen musste, beschloss ich, es wenigstens zu versuchen. Ich begann mit einem Gericht aus Westbengalen, da ich sowieso schon alle Zutaten dafür hatte.
Und große Überraschung: Es hat nicht nur richtig Spaß gemacht, etwas Neues auszuprobieren, sondern zu meinem Erstaunen ist das Gericht auch richtig gut geworden und mein Freund hat mich sehr gelobt. Als Nebeneffekt fühlte ich mich an diesem Abend beim Kochen auch sehr mit dem Land und seinen Menschen verbunden und schöne Erinnerungen an frühere Besuche kamen hoch.
Im Laufe der Tage hat mir das Projekt immer mehr Spaß gemacht und ich wurde auch richtig zielstrebig. In der aktuellen Zeit, in der es aufgrund von Covid-19 fast keine Arbeit für mein Unternehmen gibt, gab mir dieses Projekt eine Art Struktur. Ich wurde immer aufgeregter und hatte richtig Spaß daran, nach Rezepten zu recherchieren, die Zutaten zu besorgen, die Gerichte zu kochen und sie meinem Freund zu präsentieren.
Einige der Gerichte kannte ich bereits von meinen Reisen, hatte sie aber noch nie selbst gekocht. Andere waren völlig neu für mich und manchmal konnte ich mir nicht einmal sicher sein, ob das Gericht so schmeckt, wie es schmecken soll.
Die meisten Gerichte sind besser geworden als erwartet, ein paar waren „interessant“ und eins, zwei ein kleiner Reinfall. Aber mehr zu den Details im Tagesbericht zu jedem einzelnen Gericht.
Dies wird keine Rezeptsammlung sein. Die Rezepte findet man überall im Internet. Eine sehr gute Anlaufstelle für mich und fast jedes Gericht war Dasana`s Veg Recipes Blog. Hier sind die Rezepte einfach nachzukochen und sehr lecker.
Ich hoffe, dieses Projekt gibt einen Eindruck von der Vielfalt Indiens, die sich nicht nur in der Küche, sondern auch in der Kultur, dem Lebensstil, der Kleidung und den Sprachen widerspiegelt. Dies ist einer der Hauptgründe, die Indien zu einem fantastischen Reiseziel machen.
Zu jedem Bundesland werde ich auch einige persönliche Erfahrungen teilen.
Vielleicht motiviert dieses Projekt den einen oder anderen, etwas Ähnliches zu versuchen? Vielleicht eine kulinarische Reise um die Welt oder durch das eigene Land?
Du wirst überrascht sein, welche versteckten Köstlichkeiten auf euch warten, oder – zumindest – was für interessante Dinge die Menschen überall auf der Welt essen.
Mir persönlich hat dieses Projekt geholfen, wieder mehr Freude am täglichen Kochen zu haben, bewusster mit meinen täglichen Essgewohnheiten umzugehen und auch etwas mehr Mühe in die Zubereitung und Wertigkeit der Mahlzeit zu stecken.
Kommentiere gern und teile deine eigenen Erfahrungen, Kenntnisse und Tipps!